Tatfrage

Tatfrage
Tatfrage f question [issue] of fact; matter of fact

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Tatfrage — (Beweisfrage), bei einem Verbrechen die Frage, ob der Angeschuldigte die ihm zur Last gelegte Handlung begangen habe oder nicht; im Gegensatz zur sogen. Rechtsfrage, d. h. der Frage, unter welche Bestimmung des Strafgesetzbuches die Tat zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rechtsfrage — (lat. Quaestio juris), die Erörterung und Feststellung des auf ein tatsächliches Verhältnis anzuwendenden Rechtssatzes, im Gegensatz zur Tatfrage (s. d.). Der Gegensatz von R. und Tatfrage war früher vielfach besonders wichtig für das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuldfrage — Schuldfrage, strafrechtlich im engern Sinne die Frage nach der Schuld, d. h. nach Vorsatz, bez. Fahrlässigkeit; im weitern Sinne die Frage, ob sich der Angeklagte einer bestimmten, im Strafgesetz mit Strafe bedrohten Handlung schuldig gemacht, d …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwurgericht — (Assisen, Jury, Geschwornengericht, engl. Jury, franz. Jury, Cour d assises), das Gericht, in dem nichtrechtsgelehrte Richter aus dem Volke (Geschworne, engl. jurymen, franz. jurés) im Zusammenwirken mit rechtsgelehrten Staatsrichtern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strafprozeß — (Kriminalprozeß, franz. Procédure oder Instruction criminelle), das gerichtliche Verfahren, das in denjenigen Fällen Platz greift, in denen es sich um die Untersuchung und Bestrafung von Verbrechen handelt (Strafverfahren); auch Bezeichnung für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ADSp — Bei den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) handelt es sich um Allgemeine Geschäftsbedingungen, die gemeinsam vom Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Bundesverband des… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen — Bei den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) handelt es sich um Allgemeine Geschäftsbedingungen, die gemeinsam vom Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Bundesverband des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/Q — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …   Deutsch Wikipedia

  • Quid est veritas? — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Statuslehre (Rhetorik) — Status oder auch constitutio sind die lateinischen Begriffe für das griechische stasis. Sie stammen aus der antiken juristischen Beredsamkeit und bedeuten so viel wie „das Aufstellen“, „die Stellung“ eines Kämpfenden. Die Statuslehre ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Urkundenunterdrückung — Die Urkundenunterdrückung ist ein strafbewehrter Tatbestand nach dem deutschen Strafrecht. Er ist in § 274 StGB geregelt. Systematisch liegt er in den Urkundendelikten. Die Vorschrift dient dem Bestandsschutz von Urkunden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”